Ihr habt eure erste Rück- und Vorwärtsrolle gemeistert und wollt nun die nächste Stufe erreichen? Wir haben für euch diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für die umgekehrte Frontkontrolle zusammengestellt, ein Trick, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch unglaublich viel Spaß macht, wenn man ihn einmal beherrscht. Dieser Trick wird zweifellos zu eurem Lieblingstrick beim Kitesurfen werden.
Also los geht’s!
SCHRITT 1: KANTE UND POP
Wie bei den meisten Tricks im Kite-Sport ist ein guter Pop eine Notwendigkeit und vor dem Pop möchte man in einer komfortablen und stabilen Position mit dem Drachen bei 45 Grad fahren. Wenn ihr bereit zum Start seid, schickt euren Kite auf 12 Uhr, um ihn zu fixieren. Dann fahrt ihr eine harte Kante gegen Upwind und drückt mit eurem Fuß gegen das Brett, um den perfekten Pop zu erhalten.
Es ist wichtig, lange genug zu warten, bis der Kite die 12 überschritten hat, um genügend Auftrieb zu erhalten. Dies hilft auch, die Landung weicher zu machen: Wenn ihr den Kite zu früh wieder nach unten schicken, könnte euch das Wasser hart treffen.
SCHRITT 2 : STARTEN SIE DIE ROTATION
Ihr müsst eine Vorwärtsrolle machen, also ist es an der Zeit, euren Körper in die entgegengesetzte Richtung des Pops zu werfen. Der Pop ist eine Aufwindbewegung, die Vorwärtsrolle ist eine Abwärtsdrehung nach vorne (daher die Vorwärtsrolle ). Im Grunde genommen macht man einen Pop in eine Richtung und wirft den Körper in die andere Richtung.
Ihr wollt jedoch eine umgekehrte Vorwärtsrolle erreichen und es wird nicht ausreichen, den Körper nach vorne zu werfen. Stattdessen werft ihr euren Körper über die Schulter, während ihr das Brett in die Luft heben. Dies ist leichter, wenn ihr euren Arm über die Schulter werft, wie im Foto unten gezeigt. Vertraut der Verbindungsleine zwischen Trapez und Kite, um euer Gewicht zu tragen. Haltet eure Hand nahe an der Mitte der Bar, damit ihr den Kite nicht versehentlich zu schnell nach unten schickt. Wenn ihr euer Vorderbein beugt, wird euch das helfen!
SCHRITT 3: STRECKT EURE BEINE AUS!
Eine gute Möglichkeit, diese Umkehrung nach der ersten Drehung zu erreichen, besteht darin, die Beine am oberen Ende der Drehung zu strecken. Dadurch wird nicht nur die Rotation verlangsamt, sondern eure Gesamtposition wird auch umgekehrt. Versucht das Brett so nah wie möglich an eure Linien zu bringen, um einen maximalen Stil zu erreichen! Haltet euren freien Arm gestreckt und schaut weiter über eure Schulter, um die Rotation fortzusetzen. Ihr macht einen umgekehrte Vorwärtsrolle, genießt es!
SCHRITT 4 : DIE LANDUNG
Beginnt damit euch in der Ladung zu üben. Da ihr schon über die Schulter schaut, sollte dies nicht allzu schwer sein. Findet die Stelle, an der ihr das Wasser treffen werdet und streckt euer Vorderbein aus. Bei der Landung werdet ihr eure Knie beugen wollen, um einen Teil des Aufpralls zu absorbieren. Versucht Downwind zu landen, um den zusätzlichen Druck zu absorbieren und geht mit dem Rücken Richtung Upwind, um ein sanftes Ende zu erreichen.
BONUS-TIPP
Nachdem ihr die umgekehrte Vorwärtsrolle gemeistert habt, versuchen Sie einen Heckgreifer!
Dies ist also unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bewältigung der umgekehrten Vorwärtsrolle. Lasst uns in den Kommentaren wissen, wenn ihr Fragen habt oder schickt uns eine E-Mail, um ein persönliches Coaching zu vereinbaren, die euch helfen wird eure Tricks zu lernen und zu meistern.
Vergesst nicht, diesen Beitrag mit euren Freunden zu teilen, die ihre Kitesurfing-Fähigkeiten verbessern wollen!